Fika ist vermutlich eins der ersten schwedischen Worte die man lernt. So kurz und unscheinbar dieses Wort auch scheint, so bedeutungsschwer ist sein Inhalt. Fika ist gemütliches beieinander sitzen, bei einer guten Tasse Kaffee und gutem schwedischem Backwerk. Intensives Klönen und Genießen also. Fikazeit ist für viele die wichtigste Zeit des Tages und der Versuch jemanden zu dieser Zeit telefonisch auf der Arbeit zu erreichen, gleicht der sprichwörtlichen Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Am Arbeitsplatz gebraucht man häufig den Begriff kafferast (dt.: Kaffeepause) anstelle von fika. Dies klingt nicht ganz so gemütlich und zeitlich begrenzter. Kafferast ist üblicherweise morgens gegen 10 Uhr und nachmittags noch einmal gegen 15 Uhr.
Wer einmal zu einem schwedischen Kaffeetrinken, kaffebjudning, eingeladen ist, wird andere Dinge als in Deutschland auf der Kaffeetafel finden. Begonnen wird gegen 15 Uhr mit dem sogenannten vetebröd oder småkakor. Vetebröd bedeutet wörtlich übersetzt Weizenbrot und meint das, was in Deutschland unter dem Namen Hefegebäck bekannt ist. Vetebröd kann bei einer schwedischen Kaffeetafel in vielen verschiedenen Varianten angeboten werden. Entweder als kanelbulle (dt.: Zimtschnecke), längd (dt.: Hefezopf) oder als krans (dt.: Hefekranz). Gefüllt sind sie mit Mandeln, Nüssen, Butter, Zucker Zimt oder Kardamom. Småkakor sind kleine Plätzen/ Kekse wie sie oft im Café zum Kaffe gereicht werden. Auf das vetebröd folgt Torte. Traditionell wird eine princesstårta gereicht, aber immer häufiger finden auch Torten mit Früchten und weniger Kalorien ihren Weg in die schwedischen Haushalte. Wichtig ist, dass nicht der Gastgeber Tortenstücke abschneidet und verteilt, sondern sich jeder ein Stück nach seinem Geschmack abschneidet. So kommt niemand in die peinliche Situation, mehr auf dem Teller zu haben als er essen möchte. Denn auch in Schweden gilt: nachnehmen kann man immer, Reste liegen lassen nicht!
Commentaires